lebenswege:
- aufgewachsen in der ländlichen oberpfalz, ganz ohne kamera, aber mit fußball, sandschippe, malstift, zeichenblock und einem gewissen hang zum landkartenzeichnen und staudammbau
- geografiestudium in würzburg und umeå (nordschweden), viel gereist, viel geschrieben, ein wenig mit pappas alter spiegelreflex fotografiert
- studium, praktikum, forschungs- und lehrtätigkeiten in umeå und kiruna (lappland), von dunkelheit, polarlichtern, frost, eis- und schneelandschaften fasziniert, kunst und fotografie entdeckend
- berufseinstiegsjahre in hannover und berlin, viel gearbeitet, wenig fotografiert
- mittlerweile in berlin-lichtenberg wohnend, für das land brandenburg arbeitend (standort-, stadt- und regionalentwicklung und -förderung), als stadtauge die berliner stadtlandschaften fotografisch erkundend
ausstellungen/events:
2022: „COLOURS OF LICHTENBERG“ (Weitling Vier3)
2021 & 2022: „VERBORGENE SCHÖNHEITEN“ und „WEGE AUS DER EINSAMKEIT“ (Rathaus Lichtenberg)
2020: „…UND VERGESST JA NICHT DEN HASEN…“ (PopUp Marktplatzgalerie Am Schlaatz)
2020: „STADTAUGE BERLIN“ (Brot & Wein, Herz-Jesu Zürich Wiedikon)
2019: LAYERS (Gruppenausstellung BLIND DATE, Fotogalerie Friedrichshain)
2019: „WEITLINGKIEZ FOTOFESTIVAL 2019 und „LANGE NACHT DER BILDER 2019“ (Münsterlandplatz, Café Johann, HOLI Berlin)
2019: KIEZBILDER 2019 (Gruppenausstellung “Mood of the Hood Weitling Kiez – Victoriastadt – Friedrichsfelde”, Gisela – Freier Kunstraum Lichtenberg)
2017: „Energie für den Campus!“ (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg)